Osteochondrose wird heute zu Recht als "Krankheit des Jahrhunderts" angesehen, da sie am häufigsten Menschen betrifft, deren Arbeit keine erhöhte körperliche Aktivität erfordert.
In den meisten Fällen werden bei Menschen im erwerbsfähigen Alter - bis zu 40 Jahren - Veränderungen des Knorpels und des Knochengewebes beobachtet.
Die Krankheit kann verschiedene Teile der Wirbelsäule betreffen, und die zweithäufigste ist die Osteochondrose der Halswirbelsäule.
Osteochondrose ist eine degenerative Störung des Gelenkknorpels und des angrenzenden Knochengewebes.
Früher wurde der Begriff auf eine große Gruppe osteoartikulärer Erkrankungen angewendet, heute wird er jedoch nur noch für degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule verwendet.
Im Vergleich zu anderen Teilen der Wirbelsäule ist die Halsregion am beweglichsten und weist viele Nerven- und Gefäßformationen auf. Die Struktur der Wirbel ist klein, ebenso wie die Tatsache, dass sie von einem eher schwachen Muskelkorsett umgeben sind.
Diese anatomische Struktur prädisponiert für die Entwicklung einer Osteochondrose, deren Schweregrad von der Art der Veränderungen der Bandscheiben und dem Grad ihrer Zerstörung abhängt.
Die Haupt- und häufigste Ursache für Osteochondrose der Halswirbelsäule ist ein sitzender Lebensstil.
Aufgrund mangelnder körperlicher Aktivität mit einem sitzenden und sitzenden Lebensstil:
Eine Schädigung der Halswirbel wird hauptsächlich durch einen Mangel an Nährstoffen in den Bandscheiben verursacht. Daher sind die Hauptgründe für das Auftreten einer zervikalen Osteochondrose auch eine falsche und unausgewogene Ernährung.
Es gibt viele Risikofaktoren für zervikale Osteochondrose.
Die häufigsten Faktoren sind:
Nicht nur das Rückenmark und die Nervenwurzeln verlaufen durch die Halswirbelsäule, sondern auch die Wirbelarterie, die für die Blutversorgung des Gehirns, der Medulla oblongata und des Kleinhirns verantwortlich ist.
Daher wird bei zervikaler Osteochondrose diese Arterie gequetscht, und infolgedessen wird die zerebrale Durchblutung beeinträchtigt.
In extrem fortgeschrittenen Fällen kann die Kompression einer Arterie und benachbarter Blutgefäße und Nervenplexus zu folgenden Konsequenzen führen:
Wenn die Krankheit im Anfangsstadium nicht geheilt wird, kann dies zu Komplikationen führen wie: Protrusion der Bandscheibe oder des Bandscheibenvorfalls.
Die zervikale Osteochondrose entwickelt sich wie die Osteochondrose anderer Teile der Wirbelsäule stufenweise. Es gibt 3 Stadien der Entwicklung der Krankheit.
Charakterisiert durch den Beginn der Zerstörung der Bandscheiben.
Im Annulus Fibrosus bilden sich Risse, die Festigkeit und Elastizität der Bandscheibe wird gestört, ihre Höhe nimmt ab, wodurch die Nervenwurzeln zusammengedrückt werden.
Es treten charakteristische Schmerzen auf. Manchmal fehlen im Stadium 1 (präklinisch) solche Schmerzen, und Osteochondrose tritt mit mäßigen Beschwerden im Nacken auf.
Wenn Osteochondrose 1. Grades nicht behandelt wurde oder die Behandlung nicht wirksam war, tritt eine chronische Erkrankung auf, bei der es sich um Osteochondrose 2. Grades handelt.
Der Schmerz wird konstant, die Zerstörung und Verdichtung der Bandscheibe setzt sich fort und führt zu geringfügigen Luxationen der Halswirbel.
Bei zervikaler Osteochondrose in diesem Stadium kann sich ein Fallkopfsyndrom entwickeln. Dieses Syndrom ist durch starke Schmerzen gekennzeichnet, und die Person muss den Kopf in einem festen Zustand halten, um die Schmerzen zu lindern.
Die zervikale Osteochondrose Grad 3 geht mit folgenden Symptomen einher:
Der Annulus fibrosus ist fast zerstört, was zu Komplikationen der Osteochondrose führt - Vorsprung der Bandscheibe oder Bandscheibenvorfall.
Im 3. Stadium der Osteochondrose kann die Schmerzintensität abnehmen, da das betroffene Knorpelgewebe in der Bandscheibe einfach nicht vorhanden ist, was bedeutet, dass es keine Schmerzquelle gibt, aber das Einklemmen der Nervenwurzeln bleibt, so dass der Schmerz nicht vollständig verschwindet.
Es gibt viele Anzeichen für diese Krankheit. Und sie hängen davon ab, welche Wirbel durch diese Krankheit geschädigt werden.
Typische Syndrome bei zervikaler Osteochondrose sind:
Alle diese Syndrome gehen vor allem mit verschiedenen Arten von Schmerzen einher.
Wenn wir das Wirbelarterien-Syndrom betrachten, dann manifestieren sich die Kopfschmerzen hier bereits in einem frühen Stadium der Entwicklung der Krankheit.
In diesem Fall können Schmerzattacken begleitet sein von:
Beim hypertensiven Syndrom wird ein erhöhter Hirndruck bestimmt.
Die Kopfschmerzen sind eher ein platzender Charakter, können von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein. Bei einer Verschlimmerung der zervikalen Osteochondrose kann ein Temperaturanstieg und ein Anstieg der ESR beobachtet werden.
Wenn die Wirbelsäulenwurzeln komprimiert sind ("radikuläres Syndrom"), können die folgenden neurologischen Symptome auftreten:
Beim Syndrom der "zervikalen Migräne" wird eine Reizung der sympathischen Knoten beobachtet, die zu einer Störung der Reaktivität der Gehirngefäße und einer Beeinträchtigung der Durchblutung führt.
Infolgedessen kann sich Bluthochdruck entwickeln, häufig begleitet von:
Wenn die das Rückenmark versorgenden Arterien zusammengedrückt werden, kann ein Wirbelsäulenschlag auftreten.
Eine Verletzung der Durchblutung des Gehirns mit Osteochondrose kann zu Folgendem führen:
Ein sehr häufiges Symptom der zervikalen Osteochondrose sind Veränderungen und Störungen im Herzrhythmus, z. B. Extrasystole oder Arrhythmie.
Diese Symptome sind bei Fahrern und Büroangestellten sehr häufig.
Aufgrund eines sitzenden Lebensstils treten Veränderungen der Bandscheiben der Hals- und Brustwirbelsäule auf, die zu Störungen der Herzarbeit führen.
In den meisten Fällen ist es praktisch unmöglich, Herzrhythmusstörungen zu beseitigen, bis die Osteochondrose geheilt ist.
Schwellungen unter den Augen können auch auf eine Osteochondrose der Halswirbelsäule hinweisen.
Meistens hängen sie von der Position des Kopfes während des Nachtschlafes ab, verschwinden tagsüber und sind mit Kopfschmerzen, Schwindel, Schweregefühl im Kopf usw. verbunden.
Vegetovaskuläre Dystonie ist eine weitere häufige Erkrankung, die bei dieser Krankheit auftritt.
Es ist eine Folge von eingeklemmten Gefäßarterien, die entlang der Seiten der Wirbelsäule verlaufen.
Die vorläufige Diagnose wird von einem Neurologen bei der Erstuntersuchung des Patienten gestellt. In jüngerer Zeit musste der Arzt eine Diagnose stellen, indem er nur eine externe Untersuchung des Patienten durchführte und ihn zu einer Röntgenaufnahme schickte.
Leider ist es unmöglich, das vollständige Bild der Krankheitsentwicklung auf einem Röntgenbild zu sehen.
Derzeit verfügbare Untersuchungen wie Computertomographie und Magnetresonanztomographie, mit denen Sie das Stadium der Entwicklung der Krankheit vollständig beurteilen können.
Sobald die Diagnose gestellt wurde, wird der Patient an einen auf diesem Gebiet spezialisierten Arzt überwiesen.
Die Behandlung wird von einem engen Spezialisten durchgeführt - einem Vertebrologen oder einem Vertebroneurologen.
Die Schwere der wichtigsten klinischen Symptome wird als Grundlage für die Behandlung der zervikalen Osteochondrose herangezogen.
In der Halswirbelsäule sind Symptome hauptsächlich mit dem Zusammendrücken von Blutgefäßen und Nervenenden verbunden. Daher entfernen sie während der Behandlung zunächst Ödeme und stellen die Durchblutung wieder her.
Es gibt viele Behandlungsmethoden zur Behandlung der zervikalen Osteochondrose.
Die effektivste Behandlung ist die komplexe Behandlung, bei der mehrere konservative Behandlungsmethoden kombiniert werden.
Die komplexe Behandlung der zervikalen Osteochondrose kann die folgenden traditionellen und nichttraditionellen Methoden umfassen: medikamentöse Behandlung, Massage, Akupressur, manuelle Therapie, Physiotherapie, Akupunktur, Homöopathie, Volksheilmittel usw.
Die Hauptstadien der Behandlung von Osteochondrose sind für alle Lokalisationen dieser Krankheit gleich:
Nur ein Team guter Spezialisten kann die am besten geeignete Therapie auswählen, zu der ein Neurologe, ein Physiotherapeut, ein Massagetherapeut, ein Chirurg und ein Wirbelneurologe gehören.
Wie jede Krankheit sollte die zervikale Osteochondrose im frühesten Stadium ihres Ausbruchs behandelt werden. Wenn Sie den Prozess nicht starten, können Sie in diesem Stadium eine vollständige Heilung der Osteochondrose erreichen.
Leider gehen die Stadien 2 und 3 der zervikalen Osteochondrose mit einer vollständigen oder teilweisen Zerstörung der Bandscheiben einher. Daher sind diese Stadien durch einen sehr langen Genesungsprozess gekennzeichnet.
Bei starken Schmerzen müssen Sie ein Schmerzmittel aus Ihrem Hausapothekenschrank entnehmen: Dies können Analgetika sein. Sie können auch Pfefferpflaster gegen Schmerzen auftragen.
Diuretika können eingenommen werden, wenn eine Schwellung auftritt. Das Reiben des Halses mit schmerzlindernden Salben kann helfen.
Sie können auch einenNadelapplikatorfür Schmerzen verwenden, der:
Physiotherapie bei Exazerbationen ist kontraindiziert, ebenso wie das Aufwärmen, da diese Effekte schwerwiegende Komplikationen verursachen können.
Nach der Linderung akuter Schmerzen muss dringend Ihr Arzt um Rat gefragt werden.
Die Behandlung mit Arzneimitteln beginnt meistens mit Injektionen (im Falle einer Exazerbation) und wechselt dann zu Tabletten und Zäpfchen in Kombination mit der topischen Anwendung von Salben und Gelen.
Die Anästhesie während der medikamentösen Behandlung wird mit entzündungshemmenden Steroidmedikamenten durchgeführt.
Es ist unbedingt erforderlich, Medikamente zu verschreiben, die den Gehirnkreislauf wiederherstellen.
Muskelrelaxantien können bei abnormaler Muskelspannung verschrieben werden. Für eine effektivere Behandlung werden Vitamine in einer therapeutischen Dosis und mit Spurenelementen eingenommen.
Bei Zwischenwirbelhernien wird häufig ein chirurgischer Eingriff empfohlen, und der behandelnde Arzt kann eine Operation vorschlagen.
Diese Methode eignet sich gut für Physiotherapie und Physiotherapie. Sie können einen Massagekurs sowohl in jeder medizinischen Einrichtung als auch bei einer Privatpraxis absolvieren.
Bei zervikaler Osteochondrose ist eine Massage erforderlich, um die Muskeln zu stärken und Verspannungen im Nacken zu lösen.
Die Aufgabe des Massagetherapeuten besteht darin, schädliche Stoffwechselprodukte durch Erhöhung des Abflusses und des Blutflusses im erkrankten Bereich zu entfernen und Krämpfe aus dem pathologischen Bereich zu lindern.
Die wichtigsten Techniken, die von Spezialisten für Nackenmassage verwendet werden, sind:
Die Selbstmassagetechnik kann mit den folgenden Techniken durchgeführt werden:
Selbstmassage sollte immer mit Streicheln beendet werden. Während der Vibration können Sie ein Massagegerät verwenden.
Akupressurmassage lindert Kopfschmerzen gut mit einer Verschlimmerung der zervikalen Osteochondrose, hilft bei Druckstößen und normalisiert sie.
Akupressurschema:
Nach der Akupressur müssen Sie sich einige Minuten hinlegen, da Ihnen leicht schwindelig werden kann.
Manuelle Therapie hilft bei akuten und chronischen Schmerzen, erhöht die Bewegungsfreiheit und verbessert die Körperhaltung.
Die wichtigsten Methoden der manuellen Therapie bei Osteochondrose der Halswirbelsäule:
Ein Spezialist, der manuelle Therapie praktiziert, sollte diese Techniken fließend beherrschen. Andernfalls kann jeder Fehler zu Verletzungen führen.
Akupunktur fördert die Freisetzung von Cortisol in den Blutkreislauf. Dieses Hormon hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung.
Akupunktur wird durchgeführt, indem auf Punkte nahe der Innenkante des Schulterblatts eingewirkt wird. Die Nadeln werden bis zu einer Tiefe von 1 bis 2 cm eingeführt und 10 bis 30 Minuten einwirken gelassen.
Die medikamentöse Behandlung bringt viele nachteilige Nebenwirkungen mit sich, sodass die Homöopathie ein würdiger Ersatz für die Behandlung ohne unerwünschte Folgen sein kann.
Mahlzeiten sollten reich an Kalzium und Magnesium sein.
Diese Spurenelemente kommen in Fisch und Meeresfrüchten, Nüssen, Hülsenfrüchten und Milchprodukten vor.
Oft kann eine Osteochondrose des Halses von Atherosklerose begleitet sein. In diesem Fall wird eine strenge Diät empfohlen.
Die Diät wird für 3-4 Monate verschrieben. Es ist notwendig, den Verzehr aller cholesterinhaltigen Lebensmittel zu begrenzen. Dazu gehören tierische Fette, fetthaltiges Fleisch, fetthaltige Milchprodukte usw. Sie sollten auch den Verzehr von Salz, Zucker und Mehlprodukten einschränken oder ausschließen.
Es wird empfohlen, schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol usw. ) aufzugeben.
Zervikale Osteochondrose und Alkohol sind miteinander verbunden. Tatsache ist, dass Alkohol, der ins Blut gelangt, die Zellen zerstört und dadurch die bereits gestörte Durchblutung bei Osteochondrose verschlimmert.
Daher sollten Sie es auf ein Minimum beschränken und während einer Exazerbation ganz aufhören, Alkohol zu trinken.
Um eine zervikale Osteochondrose zu verhindern, wird empfohlen, die folgenden Regeln zu beachten:
Oft treten während der Schwangerschaft die ersten Symptome einer zervikalen Osteochondrose auf.
Dies ist auf eine Veränderung des Hormonspiegels und eine Erweichung der Wirbel sowie auf eine Verschiebung des Schwerpunkts und eine übermäßige Belastung der Wirbelsäule zurückzuführen.
Die Behandlung der Osteochondrose bei schwangeren Frauen ist ziemlich kompliziert, da sie hauptsächlich durch die medikamentöse Methode zur Schmerzlinderung begrenzt ist.
Sie können natürliche Salben auftragen oder auf traditionelle Medizin zurückgreifen.
Jegliche Beeinflussung des Nackenbereichs (Aufwärmen, Sport usw. ) während der Schwangerschaft ist strengstens untersagt.
Bei Kindern und Jugendlichen entwickelt sich eine zervikale Osteochondrose als Folge einer angeborenen oder erworbenen funktionellen Insuffizienz des Knorpelgewebes.
Es äußert sich in Beschwerden über Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel und Ohnmacht.
Das Aufwärmen des Halses mit zervikaler Osteochondrose ist strengstens untersagt, insbesondere im Stadium der Verschlimmerung der Krankheit, da das Aufwärmen zu einem Anstieg des Ödems und der Vasodilatation des Gehirns führen kann.
Schlafen Sie auf einem flachen, harten Bett mit einer orthopädischen Matratze.
Die empfohlene und bequemste Position liegt auf Ihrer Seite, wobei Ihre Schulter auf der Matratze und Ihr Kopf auf einem kleinen Kissen ruht.
Die Verwendung eines orthopädischen Kissens hilft, die Muskeln in der Halswirbelsäule zu entspannen, reduziert die Reizung der Nervenenden und beugt Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit vor.
Bei vorbeugenden Maßnahmen und im ersten Stadium der zervikalen Osteochondrose wird empfohlen, physiotherapeutische Übungen zu machen und zu schwimmen.
Gewichtheben, harte Arbeit und Training in Fitnessstudios sind strengstens untersagt.
Ein Besuch im Badehaus und in der Sauna wird auch nur zur Vorbeugung von zervikaler Osteochondrose und im Anfangsstadium der Krankheit empfohlen.
"Ich möchte meinen Brüdern im Unglück mitteilen, wie sie mit zervikaler Osteochondrose umgehen sollen. Vor ein paar Jahren hatte ich Rückenschmerzen. Bei einem Arztbesuch wurde zervikale Osteochondrose diagnostiziert. Viele Dinge wurden aus der Behandlung heraus ausprobiert: Physiotherapie, manuelle Therapie und Massage. Aber es gab immer nur vorübergehende Linderung, außerdem sind all dies sehr teure Eingriffe. Ich musste mich gründlich mit dem Problem befassen. Deshalb habe ich mich entschlossen, das Schwimmen zu versuchen. Es stellt sich heraus, dass Schwimmen häufig zur Vorbeugung und Behandlung von zervikaler Osteochondrose eingesetzt wird, da es die Verspannungen der Nackenmuskulatur lindert. einmal in der Woche im Pool und Trauer wissen es nicht. "
"Aufgrund meiner übermäßigen Beschäftigung konnte ich keine Zeit finden, einen Arzt aufzusuchen. Und meine Verwandten rieten mir, meine Nackenschmerzen mit Aufwärmen, Kräuterkompressen, Salben auf verschiedene Weise und anderen Hausmitteln zu behandeln. Ich habe mehr als zwei Wochen zu Hause gelegen, und selbst dann hat es lange gedauert, bis ich mich erholt habe. Daher rate ich jedem, einen Arzt aufzusuchen, sobald Ihr Nacken knirscht und schmerzt! So sparen Sie Zeit und verlieren nicht die Gesundheit. "